ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Rubriken

Archiv

Sendungskritik Melden

Bitte um ein Stichwort, warum diese Kritik als rechtswidrig oder ehrenbeleidigend (gegenüber konkreten Personen) offline genommen werden soll. Dass eine Meinung unerwünscht oder unsympathisch ist, ist kein ausreichender Grund dafür.

Ich will die Datenschutzerklärung lesen.

Beitrag melden


Ö1 Kulturquiz

AndereÖ1, Mo, 20.04.2020, 10:37

Auch in Zeiten von Corona möchte man manchmal einfach unbeschwert Radio hören und so schaltet man das sonntägliche Ö1-Kulturquiz ein. Auch hier - obwohl auf eigentlich unverdächtigem Terrain - wird einem nachhaltig aufgezeigt, was im ORF falsch läuft.

Da plaudert Moderator Bernhard Fellinger mit einer Kandidatin aus Südtirol, die nahe Bozen als Winzerin tätig ist. Diese Kandidatin gewinnt das Quiz übrigens haushoch, ist wirklich sympathisch und kennt sich sogar in der österreichischen Innenpolitik aus.

Hier würde man als Hörer erwarten, dass der Moderator sich vielleicht freut, dass man auch in Südtirol gerne Ö1 hört oder auf die wirklich beeindruckende Allgemeinbildung der Landwirtin eingeht (sonst handelt es sich bei den Kandidaten ja fast ausschließlich um pensionierte Lehrer oder höhere Beamte). Würde man - aber hier geht es ja um den ORF.

Da ist es dem Moderator nicht möglich, zumindest einmal den Wohnort der Kandidatin richtig auszusprechen (er sagt ständig "Eppans" statt "Eppan") und die einzige Frage, die er dazu stellt ist, wie denn Eppan nun eigentlich auf italienisch heißt.

Auftrag erledigt. Denn wie kommt man im ORF dazu, sich den Namen eines Südtiroler Ortes auf deutsch zu merken? Und was würden die Vorgesetzten des Moderators denken, wenn nicht darauf hingewiesen würde, dass man in Südtirol eigentlich italienisch spricht, oder?

Fazit: Sogar in eigentlich komplett unverfänglichen Kultursendungen (in Österreich!) entgeht man dem Zwang zur Italianisierung nicht - der interessanterweise sogar Herrn Mussolini über die Hutschnur ging. Dieser ORF ist nicht zu reformieren.