ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Rubriken

Archiv

Öffentlich-rechtlich - Sauberkeit, Ethik, Kultur

Aron Sperber (Öffentlich-rechtlich: Mo, 01.05.2023, 12:12)
Eine zehnköpfige Bande metzelte vor elf Tagen in einer Wiener U-Bahnstation einen Algerier ab. Dabei wurden dem Opfer wie es in Scharia-Staaten (Afghanistan, Iran, Katar, Saudi-Arabien, Gaza, Idlib,...) fallweise der Brauch ist mit Machetenhieben ...
Aron Sperber (Öffentlich-rechtlich: Mo, 10.04.2023, 11:03)
Der von noch mehr Zwangsgebührenzahlern gemästete ORF leistet sich für den Song Contest einen Jan Böhmermann. Die eigenen überbezahlten Blödermänner sind dem ORF offenbar nicht gut genug, wenn es darum geht, die Gebührenzahler ...
Andreas Unterberger (Öffentlich-rechtlich: Sa, 25.03.2023, 00:33)
Ein paar hundert Menschen sind jetzt der SPÖ beigetreten, um irgendeinen Provinzbürgermeister oder Bezirksrat als neuen Kapitän für das morsche Schiff zu unterstützen, darunter der von manchen für einen Schriftsteller gehaltene ...
Aron Sperber (Öffentlich-rechtlich: Sa, 18.02.2023, 17:48)
Der Staatsbereich, der nicht durch demokratische Wahlen politisch legitimiert wird, sollte politisch möglichst neutral sein. Das gilt ganz besonders für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, der sogar gesetzlich zur Objektivität verpflichtet ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: Mi, 08.02.2023, 00:26)
Wenn man ORF-Führer fragt, wofür der überdimensionerte Mediengigant in einem kleinen Land wie Österreich ein Milliarden-Jahresbudget benötigt, bekommt man sehr oft wie aus der Pistole geschossen die Antwort: Diese Summen seien ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Di, 29.11.2022, 10:04)
Beim ORF ist Feuer am Dach. Und die Feuerwehr sind die Bürger mit ihren Geldbörsen. Dem Linksfunk droht ein Finanzdesaster. 2024 Jahr fehlen voraussichtlich 70 Millionen, 2025 90 und 2026 130 Millionen, sollten die Einnahmen nicht drastisch ...
Herbert Grün (Öffentlich-rechtlich: So, 13.11.2022, 00:12)
Dass man ausgerechnet den Herausgeber eines linksextremen und unter weitgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit erscheinenden Wochenblattes zum Interview einlädt, um über die Rücktritte der Chefredakteure des ORF und der Tageszeitung ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: Mi, 09.11.2022, 23:07)
Ein paar Stunden lang war die Hoffnung groß, dass der öffentlich-rechtliche Mediengigant ORF sich nach dem jüngsten Skandal jetzt endlich zu einer seit vielen Jahren überfälligen grundlegenden Reform aufraffen könnte. Aber ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: Do, 06.10.2022, 00:45)
Gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten in Europa seien „einseitig, teuer und überflüssig" lautet nicht nur in Österreich das vernichtende Urteil über jahrzehntelang zu Mediengroßmächten ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: So, 25.09.2022, 00:56)
Bei den Österreichischen Medientagen kommen alljährlich die Großen und die Vordenker der heimischen Medienwirtschaft zusammen, um die aktuelle Lage in der vom ORF dominierten Medienwelt zu analysieren. Dort werden Wünsche und Pläne ...
Andreas Unterberger (Öffentlich-rechtlich: Di, 06.09.2022, 13:55)
Mit aller Verachtung hetzte der ORF, sogar in der ZiB, am vergangenen Wochenende gegen die große Airpower-Luftshow. Was für eine Energieverschwendung, wenn Hunderttausende quer durch Österreich anreisen, um ein paar Flugzeug-Kunststücke ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: Do, 11.08.2022, 14:07)
Seit der Befreiung der Franzosen von der Rundfunkgebühr brauen sich über den öffentlich-rechtlichen Sendern Europas dunkle Gewitterwolken samt Blitz und Donner zusammen. Zuletzt sorgte ein Skandal im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: Mo, 01.08.2022, 01:36)
Es war ein aufschlussreiches Interview, das der Kurier (31. Juli 2022, Seite 33) mit ORF-Generaldirektor Roland Weißmann führte. Und die Antworten des ORF-Führers machten deutlich, dass der ORF-Boss noch nicht durchschaut hat, was man ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: Mo, 25.07.2022, 00:43)
Dass der ORF von den anderen heimischen Medien und auch von den meisten Politikern eher geschont und gehätschelt als attackiert wird ist seltsam. Die Kronenzeitung von Sonntag, den 24. Juli 2022 (Seiten 76 und 77) war da eine seltene Ausnahme und ...
Andreas Unterberger (Öffentlich-rechtlich: Mi, 20.07.2022, 18:52)
Neuerlich hat sich der österreichische Verfassungsgerichtshof als (neben der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft WKStA) stärkste Machtbasis der Linken erwiesen. Er hat dekretiert, dass künftig auch alle Internet-Benutzer die ...
Andreas Unterberger (Öffentlich-rechtlich: Sa, 21.05.2022, 01:46)
Wäre die gleiche Sauerei bei einem Schwarzen oder Blauen passiert, würden sich längst alle Mainstream-Medien wild erregen. Die Armin Wolfs würden das Internet mit hasserfüllten Postings überschwemmen. Im ORF würden "Runde ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: Fr, 25.03.2022, 23:54)
Wenn einem Medienunternehmen die Seher, Hörer oder Leser davonlaufen, dann schrillen verständlicherweise die Alarmglocken. Dann wird nachgeforscht, warum Abonnenten oder Käufer nicht mehr zufrieden sind und es wird versucht, das zu ändern ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Di, 08.03.2022, 09:41)
Stell dir vor, du produzierst eine teure und aufwendige TV-Show und kaum jemand sieht zu. Wenn man, wie der ORF, von Zwangsgebühren lebt, kann einem das egal sein. Den Quoten-Flop zahlt ohnehin der Bürger. Ob er will oder nicht. Vergangene Woche ...
Aron Sperber (Öffentlich-rechtlich: Di, 01.02.2022, 20:58)
Der kleine Österreicher darf ab heute 8 Prozent mehr ablegen, um sich dafür vom elitären ORF verachten zu lassen. Der kleine Hackler oder die Billa-Kassierin zahlen dabei ganz genau die gleiche Zwangsgebühr für den ORF wie ein ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Mi, 29.09.2021, 13:37)
Die Inflationsrate ist im August auf 6,5 Prozent (Miniwarenkorb) gestiegen, die Energiepreise schießen ungebremst nach oben, was sich wiederum direkt auf die Nahrungsmittelpreise auswirkt. Auf die Österreicher kommen harte Zeiten zu. Vor allem ...

ähnliche Beiträge:

Mehr Macht und Möglichkeiten für den Linksfunk

Selbst das Gendern bekommt man nicht mehr hin.

Offener Brief an die ,,Überforderten''

ORF - stets

ORF III: 44 Minuten verlogene Gemeinde-Wien-Propaganda

Grüne Schlagseite auch in Salzburg

Der Gebührenfunk der Politkommissare

Umfrage über Zukunft der GIS lässt ORF-Nerven flattern

Die Rolle des ORF in Wahlkampfzeiten

Berichte über Schengen-Blockade – Ein Vergleich