ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Rubriken

Archiv

Grundsätzliches

Claus Reitan (Öffentlich-rechtlich: So, 12.10.2014, 17:22)
Brutaler Terror islamistischer Milizen und die Verbreitung der Bilder davon machen es möglich: Der Feldzug der ISIS bescherte auch Österreich eine Debatte um den Islam, die bisher bekannte Beteiligungen deutlich hinter sich lässt. Ein Maßstab, ...
Werner Reichel (Ideologie: Do, 09.10.2014, 07:27)
Der Krieg des Islamischen Staates ist längst in Europa angekommen. In mehreren deutschen Städten haben sich protestierende Kurden und Islamisten Straßenschlachten geliefert. Besonders heftig waren die Auseinandersetzungen in Hamburg und ...
Claus Reitan (Öffentlich-rechtlich: Di, 07.10.2014, 22:17)
Die Europäische Union mag in Österreich, aus welchen Gründen auch immer, in den veröffentlichten Meinungsumfragen unbeliebt sein - sachlich besser ist sie in einiger Hinsicht allemal. So beispielsweise, wenn es um die Bestellung der ...
Werner Reichel (Fakten: Di, 07.10.2014, 10:02)
Die unabhängigen Zeitungen starteten im Oktober 1964, also vor genau 50 Jahren, ein Volksbegehren gegen den Einfluss der Politik auf den ORF. Über 830.000 Österreicher unterschreiben und setzen damit ein unmissverständliches Zeichen. ...
Werner Reichel (Fakten: Mo, 06.10.2014, 15:33)
Die unabhängigen Zeitungen starteten im Oktober 1964, also vor genau 50 Jahren, ein Volksbegehren gegen den Einfluss der Politik auf den ORF. Über 830.000 Österreicher unterschreiben und setzen damit ein unmissverständliches Zeichen. ...
Kurt Ceipek (Formate: So, 05.10.2014, 01:46)
„Warum" - so fragte mich neulich in strengem Ton ein alter Freund, dem ich manch guten Ratschlag und interessante Unterhaltungen zu verdanken habe - „warum haust du mit deinen Journalistenkollegen in diesem ORF-Watch immer nur auf den ORF ...
Werner Reichel (Fakten: Sa, 04.10.2014, 10:08)
Die unabhängigen Zeitungen starteten im Oktober 1964, also vor genau 50 Jahren, ein Volksbegehren gegen den Einfluss der Politik auf den ORF. Über 830.000 Österreicher unterschreiben und setzen damit ein unmissverständliches Zeichen. ...
Werner Reichel (Fakten: Fr, 03.10.2014, 09:24)
Der Realist und setzen damit ein unmissverständliches Zeichen. Der ORF wurde danach unter der ÖVP-Alleinregierung von Bundeskanzler Josef Klaus grundlegend reformiert. Er bekam einen klaren Programmauftrag und einen neuen unabhängigeren ...
Werner Reichel (Fakten: Do, 02.10.2014, 12:37)
Die unabhängigen Zeitungen starteten im Oktober 1964 , also vor genau 50 Jahren , ein Volksbegehren gegen den Einfluss der Politik auf den ORF. Über 830.000 Österreicher haben unterschrieben und damit ein unmissverständliches Zeichen ...
Werner Grotte (Personal: Mi, 01.10.2014, 15:47)
Eine Radio-Ikone war heute Mittag zu Gast in Radio Niederösterreich: Rosemarie Isopp, die legendäre Moderatorin der ebenso legendären Mittags-Sendung „Autofahrer unterwegs", die 42 Jahre lang auf „Österreich regional" bundesweit ...
Werner Reichel (Ideologie: Di, 30.09.2014, 09:16)
Der Clown und Grünpolitiker Klaus Werner-Lobo hat ein Buch geschrieben: „Schwarzbuch Markenfirmen". Es ist das übliche antikapitalistische Gejammer über die von den Linken herbeiphantasierte Allmacht der Großkonzerne und ihre ...
Werner Reichel (Ideologie: Mo, 29.09.2014, 17:33)
Wissen sie, was ein Karnist ist? Sie! Zumindest dann, wenn Sie gerne Wurstsemmeln, Schweinsbraten oder Geflügel essen. Sie stehen damit auf einer Stufe mit den Nazis. Denn Karnismus hat dieselben Wirkungsweisen wie Rassismus und Sexismus. Das berichtet ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: So, 28.09.2014, 13:19)
Heinz Prüller ist aus dem Häuschen. Niki Lauda fährt mit seinem McLaren als erster über die Ziellinie. Er ist damit seinem dritten Weltmeistertitel einen großen Schritt näher gekommen. Und das Beste: Jo Gartner und Gerhard ...
Werner Reichel (Ideologie: Sa, 27.09.2014, 11:18)
Fritz Hausjell, Professor am Wiener Publizistikinstitut, wird Mitglied im Public-Value Beirat der KommAustria. Dieser Beirat ist für den ORF sehr wichtig. Gibt er doch bei Verfahren zu geplanten gebührenfinanzierten Angeboten eine Stellungnahme ...
Werner Grotte (Ideologie: Fr, 26.09.2014, 17:10)
„Wie kann es sein, dass sich tausende Kämpfer aus Europa als IS-Kämpfer melden?" fragte man sich im Ö1-Mittagsjournal anlässlich neuer, alarmierender Zahlen des EU-Antiterror-Koordinators in Brüssel. So seien es nicht, wie ...
Werner Reichel (Monopol: Fr, 26.09.2014, 09:07)
Ö1 feiert derzeit „90 Jahre Radio". 90 Jahre? Wie kommt man auf dieses Jubiläum? Radiogeräte sind wesentlich älter. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts experimentierten Pioniere wie Alexander Popow, Guglielmo Marconi oder Nicola ...
Elisabeth Hennefeld (Fakten: Di, 23.09.2014, 00:26)
Die Zeit im Bild thematisiert den Schwund der Jungwähler bei den Parteien, die einst mit dem Präfix „groß" betitelt wurden und diagnostiziert, dass SPÖ und ÖVP „irgendwie" weniger „lässig rüberkommen" ...
Werner Reichel (International: Fr, 19.09.2014, 10:23)
Nach heftiger Publikumskritik hat der ARD-Programmbeirat die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Senders zum Ukrainekonflikt scharf kritisiert. Die ARD-Redaktion hätte wichtige und wesentliche Aspekte des Konflikts nicht oder nur unzureichend ...
Werner Reichel (Ideologie: Do, 18.09.2014, 17:38)
Wenn in Wien im kommenden Jahr gewählt wird, steht für die SPÖ viel auf dem Spiel. Deshalb mobilisieren die Sozialdemokraten bereits jetzt alle Kräfte. Dazu gehört neben den mit Inseraten gefütterten Boulevardzeitungen auch ...
Werner Grotte (Ideologie: Mi, 17.09.2014, 19:24)
In den Mittwoch-Nachmittagsnachrichten wurde wieder einmal verkündet, wie arm und ungerecht behandelt die Wiener Frauen sind. Laut dem aktuellen „Gleichbehandlungsmonitor" arbeiten nämlich Frauen täglich vier Stunden unbezahlt, also ...