ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Rubriken

Archiv

Grundsätzliches

Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Sa, 02.05.2015, 17:50)
Der ORF berichtet, wie es sich für einen rötlichen Staatssender gehört, brav über die SPÖ-Maikundgebung am Wiener Rathausplatz. SPÖ-Chef Werner Faymann fordert eine zusätzliche Urlaubswoche und Michael Häupl eine ...
Werner Reichel (Ideologie: Sa, 02.05.2015, 17:14)
70 Jahre Kriegsende. Dokus, Interviews, Expertengespräche, Diskussions-und Talkrunden. Hitlerfestspiele auf fast allen ORF-Kanälen und vielen anderen öffentlich-rechtlichen und privaten Nachrichtensendern. Doch es braucht gar kein rundes ...
Kurt Ceipek (Ideologie: Mi, 29.04.2015, 01:31)
„Wir haben es in den letzten Jahren geschafft, eine sehr unabhängige Linie zu fahren, Objektivität und Vielfalt sehr hoch zu halten. Das wird auch von kritischen Beobachtern - vor allem den Printmedien - grundsätzlich anerkannt. Wir ...
Werner Reichel (Ideologie: Di, 28.04.2015, 22:29)
Der ORF hat seinen aktuellen Public-Value-Bericht vorgelegt. Diesmal liest sich die traditionelle jährliche Selbstbeweihräucherung allerdings etwas anders. Etwas weniger großkotzig. Plötzlich ist gar von „kritischer Selbstreflexion" ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Sa, 25.04.2015, 09:57)
Es gibt kein Entkommen! Der Song Contest ist allgegenwärtig. Und dabei findet das Musikantentreffen erst in knapp einem Monat statt. Mittlerweile weiß der brave ORF-Konsument wirklich alles über das Super-Wahnsinns-Mega-Event. Wie viele ...
Kurt Ceipek (Ideologie: Mi, 22.04.2015, 00:34)
Der Radiosender Ö1 ist bei vielen Österreichern beliebt, vor allem für die ausgestrahlte Musik, aber auch für die Kultur- und Wissenschaftsberichterstattung. Mit der Politik-Berichterstattung können sich dagegen fast nur rot-grüne ...
Kurt Ceipek (Personal: Do, 16.04.2015, 02:14)
Dumme Fragen und Feststellungen von ORF-Interviewern kann man immer wieder zu hören bekommen, vor allem wenn diese darum bemüht sind, sich parteipolitisch zu profilieren und Politiker in die Enge zu treiben. Eine besondere Leistung gelang diesbezüglich ...
Werner Reichel (Personal: Mi, 15.04.2015, 17:56)
Der ORF blamiert sich am 7. April mit einer Falschmeldung. Die ZiB1 berichtet über einen Vulkanausbruch auf Island. Dummerweise sind die Bilder der rotglühenden Lava mehrere Monate alt und der entsprechende Vulkan bereits seit Februar nicht ...
Kurt Ceipek (Ideologie: So, 12.04.2015, 16:20)
„Frau sticht Lebensgefährten nieder" meldete ORF.at auf seiner viel gelesenen Homepage. In Wien hatte eine 25-jährige ihren Lebensgefährten mit mehreren Messerstichen lebensgefährlich verletzt. Eine Beziehungstat, wie sie bedauerlicherweise ...
Andreas Unterberger (Öffentlich-rechtlich: Fr, 10.04.2015, 23:45)
Werbefernsehen ist ein ideales kulturelles Thermometer. Das Zuhören bei einem einzigen ORF-Werbeblock zeigt klar: Die österreichische Identität ist Vergangenheit. Da wird in einem Spot das Wort "Nee" (statt "Nein") verwendet. Da sind im ...
Kurt Ceipek (Ideologie: Fr, 10.04.2015, 01:45)
„Sapperlot, mit der Entscheidung bekommt der @Presserat aber viel zu tun: ,Gefälligkeitsinterviews' als Ethik-Verstoß", twitterte Armin Wolf nach einer Presseaussendung des Presserates. Worüber sich der begeisterte Twitterer Wolf ...
Werner Reichel (International: Mi, 08.04.2015, 17:22)
Überall in Europa führen öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten auf mehreren Ebenen einen verbissenen Kampf um immer höhere Gebühren/Beiträge, um noch mehr Sonderrechte und Privilegien gegenüber der privaten Konkurrenz ...
Elisabeth Hennefeld (Formate: Fr, 03.04.2015, 23:59)
Das „Feiertagsprogramm" des ORF am Karfreitag zeigt deutlich wie selten die qualitativen Verschiebungen des Staatsfernsehens in eine gar grauenvolle Richtung. Dereinst war die Aufteilung der Sendeformate auf ORF1 und ORF2 spiegelbildlich zu frei ...
Werner Reichel (Fakten: Do, 02.04.2015, 12:32)
Ob der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag tatsächlich erfüllt, fragen sich nicht nur viele Seher und Hörer, sondern auch die Medienbehörde. Der Staatsfunk muss deshalb einmal im Jahr einen Bericht vorlegen, was er denn ...
Kurt Ceipek (Ideologie: Do, 02.04.2015, 01:00)
Der Eiertanz, den Rot und Grün rund um den Absprung des Wiener Gemeinderates Senol Akkilic aufführen, hat hohen Unterhaltungswert und stellt manches Kabarett in den Schatten. Der ORF bietet dafür die passende Bühne und tut sich sichtlich ...
Werner Grotte (Ideologie: Mi, 01.04.2015, 20:18)
Es war klar, dass das vom Innenministerium geplante neue Staatsschutzgesetz im ORF wie üblich zerredet und bekrittelt wird, bis sich keiner mehr auskennt. Eine schöne Strategie, um die Polizeistrategen prophylaktisch als inkompetent darzustellen ...
Andreas Tögel (Ideologie: Di, 31.03.2015, 11:08)
Keine Sorge, das wird nicht die 1137. Betroffenheitsadresse angesichts eines Flugzeugabsturzes. Es handelt sich vielmehr um eine Zeile aus dem einst von Hans Albers gesungenen Lied mit dem Titel „Flieger, grüß mir die Sonne", die als ...
Werner Reichel (Ideologie: So, 29.03.2015, 13:28)
„Eine neue Welt tut sich auf, eine Welt, die Diversität zulässt, eine Welt, die Vielfalt zulässt!" Dieser Satz stammt nicht aus der Eröffnungsrede zu einem Gendermainstreaming-Kongress oder zur Einweihung eines interkulturellen ...
Werner Reichel (Ideologie: Do, 26.03.2015, 08:38)
Die politische Korrektheit ist der Rahmen, der in der rezenten westlichen Gesellschaft nicht gesprengt werden darf. Nur in diesem genau definierten und abgegrenzten Bereich dürfen sich Politik, Kunst, Diskussionen und Meinungsäußerungen ...
Werner Reichel (Personal: So, 22.03.2015, 14:20)
Der ORF war noch nie unabhängig. Vor allem das Fernsehen hat seit seinem Start in den 50er Jahren eine schwere SPÖ-Schlagseite. Trotzdem oder gerade deshalb betonen ORF-Führung und ORF-Redakteure gerne und oft ihre Unabhängigkeit von ...