ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Rubriken

Archiv

Grundsätzliches

Werner Reichel (Ideologie: Mi, 07.01.2015, 19:39)
Jene Politiker und jene Medien, die seit Jahren die Gefahren des Islamismus kleingeredet und relativiert haben, sind entsetzt. Bei den jüngsten Anschlägen durch extremistische Moslems in Frankreich konnten die politisch-korrekten Meinungsmacher ...
Andreas Unterberger (Öffentlich-rechtlich: Mi, 07.01.2015, 14:26)
Der ORF schickt einen neuen Korrespondenten nach Brüssel. Das lässt - man ist ja unverdrossen - wieder einmal Hoffnung aufkeimen: Vielleicht wird sich Peter Fritz, der neue Mann, dort ein wenig mehr um objektive Distanz bemühen als sein ...
Werner Reichel (Ideologie: Di, 06.01.2015, 16:31)
Die PEGIDA-Bewegung macht Politik und Mainstreammedien ratlos. Über viele Jahre und Jahrzehnte schien die Welt in Ordnung und die Bürger in Europa durchwegs zufrieden zu sein. Die Wirtschaft brummte, in den noch nicht so durchmultikulturisierten ...
Werner Reichel (International: Sa, 03.01.2015, 12:16)
Liebe Kinder, jetzt alle gut aufpassen! PEGIDA-Demonstranten sind Verlierertypen, völlig bescheuert oder Nazis. Was sie denken, fordern und wollen ist allessamt Schwachsinn und brandgefährlich. PEGIDA ist pfui gack, deshalb immer schön ...
Elisabeth Hennefeld (Fakten: Sa, 03.01.2015, 01:14)
Der ORF kommt um den Jahresbeginn um ein gerne verschwiegenes Thema nun doch nicht ganz herum. Österreichs Wirtschaft lahmt bedenklich und der einstige Musterschüler schneidet neuerdings nicht nur schlechter ab als die der Schnitt der Euro-Zone: ...
Werner Reichel (Ideologie: Do, 01.01.2015, 17:54)
Der deutsche Autor und Journalist Michael Klonovsky hat jüngst eine ausgezeichnete Analyse über das Verhältnis von Politik und Mainstreammedien zur PEGIDA-Bewegung geschrieben. Darin heißt es unter anderem: „Aber keine Angst, ...
Werner Reichel (Fakten: Mi, 31.12.2014, 10:09)
Auch in diesem Jahr sind dem ORF wieder einige Zuseher abhanden gekommen. 2014 kommen ORF1 und ORF2 gemeinsam auf einen Marktanteil von 33,4 Prozent (Altersgruppe 12+). Im Jahr davor waren es 33,9 Prozent. Das scheint auf den ersten Blick nicht viel zu ...
Werner Reichel (Monopol: Di, 30.12.2014, 13:39)
2016 laufen die ORF-Rechte an der Formel 1 aus. ORF-Finanzchef Richard Grasl will sie nicht mehr um jeden Preis verlängern und das Geld lieber in österreichische Filme und Serien investieren. Das ist ein guter Gedanke, denn die Formel 1 - wie ...
Kurt Ceipek (Fakten: Fr, 26.12.2014, 17:21)
Mit ungeheurem Stolz und ohne jegliche Bescheidenheit präsentierte der ORF die jüngsten Spendenerfolge von „Licht ins Dunkel". 5,8 Millionen Euro haben die Österreicher am Heiligen Abend unter dem Eindruck des medialen Spenden-Marathons ...
Werner Reichel (Personal: Do, 25.12.2014, 10:16)
Weihnachtsgrüße vom Staatsfunk. Allerdings keine besinnlichen. ORF-Chef Wrabetz hat an seine Mitarbeiter, an die Österreicher und vor allem an die Politik einen langen Brief geschrieben. Es ist eine Art weihnachtliche Großleistungsschau ...
Elisabeth Hennefeld (Öffentlich-rechtlich: So, 21.12.2014, 23:48)
Alle Jahre wieder um die besinnlichste Zeit des Jahres durchfährt den ORF der Geist der Konjunkturanalytiker. Ansonsten für volkswirtschaftliche Kenndaten völlig blind versorgt uns der staatliche Rundfunk in allen Medien über die detaillierten ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: Di, 16.12.2014, 00:21)
Auf der Seite 100 im ORF-Teletext und auf den Seiten von 101 bis 108 bekommt man die wichtigsten aktuellen Meldungen serviert. Am Montagabend kam man da gleich zwei mal in den Genuss von Meldungen über Frau/Herrn Conchita Wurst/Thomas Neuwirth. Gleich ...
Werner Reichel (Personal: So, 14.12.2014, 08:17)
Alle Jahre wieder. Die Ö1-Mitarbeiter jammern und protestieren öffentlichkeitswirksam. Es geht nicht um die Streichung von Arbeitsplätzen, die angeblich schlechte Bezahlung oder die schlimmen Arbeitsbedingungen. Auch nicht um nicht genehme ...
Elisabeth Hennefeld (Öffentlich-rechtlich: Fr, 12.12.2014, 23:46)
Die größte anzunehmende Unzumutbarkeit von Seiten des ORF brach Freitagabend über uns herein, als der Staatsfunk das ablaufende Kalenderjahr Revue passieren ließ. Eine endlose Aneinanderreihung absolut nichtssagender Gespräche ...
Werner Reichel (Ideologie: Do, 11.12.2014, 21:08)
Im Dritten Reich gab es nicht nur eine „ordentliche Beschäftigungspolitik", wie wir von Jörg Haider wissen, Adolf Hitler hat offenbar auch eine „vernünftige Wirtschaftspolitik" betrieben. Das wissen wir nicht von Jörg Haider, ...
Elisabeth Hennefeld (Formate: Mo, 08.12.2014, 00:09)
ORF 2 inszenierte kürzlich ein Gezänke quer durch alle Parteien über das tragische Schicksal eines Kärntner Bankinstitutes. Alle wollen irgendwann den Braten gerochen haben, alle haben irgendwann empört aufgeschrien, aber im entscheidenden ...
Elisabeth Hennefeld (Fakten: Sa, 06.12.2014, 16:24)
Das Morgenjournal kommentiert Mord im Nahen Osten im Landwirtschaftsjargon. Wieso eigentlich? Es ist 7 Uhr früh. Man hat gerade das erste Aug aufgemacht und überlegt noch, ob das zweite folgen soll. Und man hört dabei das Ö1-Morgenjournal; ...
Werner Reichel (Ideologie: Mi, 03.12.2014, 20:35)
„HC Kuck ich spuck auf dein Verein Und fick ich deine Mutter ist dein Blut auch wieder rein (…)Heinz, du willst was verändern doch vergiss es Hier in Favoriten wird dein Heinz-Bündel vernichtet!" Diese Zeilen wundervoller Poesie ...
Kurt Ceipek (Ideologie: Mi, 03.12.2014, 00:34)
Ich bin gerne politisch korrekt. Oder sagen wir besser: ich wäre es gerne, denn ob ich es wirklich bin kann ich nicht guten Gewissens behaupten. Ich bin für Menschenrechte für alle Erdenbürger, ich bin dagegen, dass Menschen hungern ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Fr, 28.11.2014, 11:50)
Der ORF und alle anderen politisch-korrekten Medien sind glücklich. Endlich wieder eine gute Geschichte, die in ihre Denkschablonen passt und die man groß verkaufen kann. Das tut gut, das baut auf, vor allem, weil die Islamisten ständig ...