ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Rubriken

Archiv

Grundsätzliches

doc.west (Fakten: So, 15.10.2017, 20:59)
An der Wahlberichterstattung und den Interviews mit den Spitzenkandidaten aller Parteien störte am meisten - neben der Tatsache, dass Kern sich als schlechter Verlierer zeigte - die genderkorrekte Sprache. Wie viel der Sendezeit wurde doch verschwendet ...
Werner Reichel (Ideologie: So, 15.10.2017, 14:53)
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten in Österreich und Deutschland gehören zu den wichtigsten Propagandisten der Politischen Korrektheit. Die Journalisten der Staatssender sind so etwas wie die Hohen Priester dieser politischen Glaubensrichtung. ...
Andreas Unterberger (Ideologie: Fr, 13.10.2017, 16:28)
Fernsehchefredakteur Dittlbacher hat wenige Stunden vor der Wahl einen nur noch agitatorisch verstehbaren Beitrag in Auftrag gegeben, der ohne rasche Vorbereitung in einer ZiB-Sendung am Vorwahlsamstag abgespielt werden soll. Der Ex-Arbeiterzeitung-Mann ...
Werner Reichel (Ideologie: Mi, 11.10.2017, 19:47)
Es ist seltsam ruhig. Es ist so gut wie nichts ist zu hören und zu sehen. Kein Lüftchen regt sich im Blätterwald. Das ist ungewöhnlich. Äußerst ungewöhnlich. Denn bei den Nationalrats- und Bundespräsidentschaftswahlen ...
Andreas Unterberger (Ideologie: Di, 10.10.2017, 19:13)
Fast täglich berichtet der ORF über den Wahlkampf und die Aussagen des Peter Pilz. Von privaten Fernseh- und sonstigen Plattformen wird der jetzt mit eigener Liste antretende Altgrüne sogar gleichberechtigt mit den existierenden Parteien ...
Werner Reichel (Ideologie: Mo, 09.10.2017, 21:59)
Konkurrenz belebt nicht nur das Geschäft, sie hilft auch dem ORF etwas objektiver zu werden. Noch nie gab es in einem Wahlkampf im Fernsehen so viel Duelle, Konfrontationen und Diskussionsrunden. Jeden Tag wurde und wird in unzähligen Formaten ...
Werner Reichel (Ideologie: Do, 05.10.2017, 07:31)
In Las Vegas erschießt ein 64jähriger 59 Menschen, über 500 werden zum Teil schwer verletzt. Es ist das größte Massaker der jüngeren US-Geschichte. Doch die Berichterstattung über diese Tragödie ist seltsam schaumgebremst. ...
Kurt Ceipek (Fakten: Di, 03.10.2017, 23:22)
Der in manchen Lebensbereichen offenbar hochbegabte Tal Silberstein ist zwar von der SPÖ hinausgeworfen worden, aber er versucht noch immer, dem von ihm (angeblich) verehrten Kanzler Kern zu helfen. Und der ORF hilft eifrig mit. In einem Interview ...
Theo Faulhaber (Öffentlich-rechtlich: So, 01.10.2017, 10:27)
Langsam wird's wirklich zu bunt: Da moderiert jemand ein Gespräch mit VP-Chef Sebastian Kurz, der mit Bundeskanzler Kern urlaubte. Da legt eine Moderatorin bei der Konfrontation VP-Chef Kurz gegen Grünen-Chefin Lunacek letzterer einen "Elfer" ...
Kurt Ceipek (Monopol: Mo, 25.09.2017, 23:32)
Die erste Elefantenrunde zur Nationalratswahl lockte bis zu 728.000 Zuseher vor die Bildschirme. Kern, Kurz, Strache, Strolz, Lunacek und Pilz zeigten sich so angriffslustig, dass die Sendung in Puls4 allen maßgeblichen heimischen Medien Berichte ...
Andreas Unterberger (Ideologie: Mo, 25.09.2017, 00:43)
"Rassistisch", "Feinde der Demokratie", "rechtsextremistisch", "völkisch", "Krawall"-Macher: Am Abend der deutschen Wahl wimmelte es in den öffentlich-rechtlichen Sendern Deutschlands und Österreichs nur so von Hass-Vokabeln gegenüber ...
Kurt Ceipek (Ideologie: So, 24.09.2017, 01:13)
Der ORF hat es derzeit wirklich nicht leicht. Da legt das Team von Sebastian Kurz ausgerechnet in der bisher uneinnehmbar erscheinenden roten Hochburg Wien einen perfekten und atemberaubenden Wahlkampfauftakt hin, über den sogar der ORF berichten ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Fr, 22.09.2017, 08:45)
Wenige Wochen vor der Nationalratswahl hat ORF-Chef Alexander Wrabetz „12 Thesen zum Medienstandort Österreich" vorgelegt. Dieses Positionspapier sei kein Lobbying in eigener Sache, so Wrabetz. Natürlich ist es genau das, ein 17 Seiten ...
Werner Reichel (Personal: Do, 21.09.2017, 16:38)
War das eine Aufregung. Ex-Skirennläuferin und ORF-Co-Kommentatorin Alexandra Meissnitzer steht gemeinsam mit ÖVP-Chef Sebastian Kurz auf einem Podium. Skandal. Der Staatsfunk empört sich, er habe von diesem Auftritt nichts gewusst. Hätte ...
Der Besserwisser (Monopol: Do, 21.09.2017, 13:41)
Im November soll es endlich losgehen: Das Magazin "Alles roger?" berichtet, dass vermutlich im November die Eintragungswoche für das Volksbegehren gegen ORF-Gebühren und politische Beeinflussung angesetzt werden wird. Die CPÖ (Christliche ...
Frühwirth (Fakten: Di, 19.09.2017, 22:42)
In der ZIB2 war Herr Wolf höchst erstaunt, dass sich Strache im 'ersten Spitzenduell mit Frau Lunacek durch Herrn Hofer vertreten ließ und wollte vom Experten Filzmayer eine Erklärung. Auch Prof. F. sagte nicht klipp und klar, dass Strache ...
Andreas Unterberger (Öffentlich-rechtlich: Do, 14.09.2017, 14:58)
Die ehemalige Skiläuferin Alexandra Meissnitzer tritt hie und da bei Skirennen als Co-Moderatorin der ORF-Übertragungen auf. Jetzt aber ist sie zur Zielscheibe der Linken im ORF geworden, die damit ganz offensichtlich vom Skandal Tarek Leitner ...
Georg Frundsberg (Ideologie: Mi, 13.09.2017, 10:37)
Eine ganz normale Woche im österreichischen Ideologie- äh Kultursender Ö1: * Kontext - Sachbücher und Themen: "Donald Trump: Dass man einen ignoranten Maulhelden, einen Großkotz mit rassistischen ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Sa, 09.09.2017, 11:30)
Neben Netflix, Facebook, Twitter, Instagram oder YouTube wirken ORF, ARD oder ZDF wie Mediendinosaurier. Sie passen nicht mehr in die moderne digitale Medienwelt. Sie sind zu groß, zu plump, zu gefräßig. Sie sind aus der Zeit gefallen. ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: Fr, 08.09.2017, 00:05)
Bei manchen politischen Interviews oder Diskussionen im ORF denkt man als Zuhörer mit wachsender Entrüstung: Warum lässt sich der Interviewte (und es geht dabei fast immer um bürgerliche Politiker) diese Attacken oder permanenten Unterbrechungen ...