ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Rubriken

Archiv

Grundsätzliches

Niklas G. Salm (Ideologie: Mo, 19.03.2018, 23:58)
Der ultimative Härtetest - manchmal muss er einfach sein, weil man manchmal das innige Bedürfnis hat, die eigenen Grenzen auszutesten. Also mal an einem Montagabend die volle ORF-Dröhnung riskieren. Und zwar ohne vorher Arzt oder Apotheker ...
Werner Reichel (Ideologie: Mo, 19.03.2018, 09:38)
Eine Kritik über eine Sendung zu schreiben, die noch gar nicht ausgestrahlt wurde, ist schwierig bis unmöglich. Normalerweise. Beim ORF ist das anders. Wer den österreichischen Linksfunk auch nur halbwegs kennt, weiß, wie er welche ...
Andreas Unterberger (Ideologie: Fr, 16.03.2018, 12:47)
Das große Lob des israelischen Ministerpräsidenten für Sebastian Kurz wird im ORF "natürlich" verschwiegen, obwohl dort sonst jede ideologisch passende Twitter-Aussage eines Politikers groß aufgeblasen wird, obwohl der ORF mehrmals ...
Kurt Ceipek (Ideologie: Di, 13.03.2018, 01:57)
Es war ein Interview in den Nachrichten von servus tv, das vielen Zusehern (auch dem Autor dieser Zeilen) kalte Schauer über den Rücken laufen ließ. Es ging um Wiener Pflichtschulen. Und es war ein erschütternd ehrliches Interview ...
Erich Schaffer (Ideologie: Fr, 09.03.2018, 17:50)
An dieser Stelle wurde schon einiges zur Berichterstattung ob der Messerattacken in Wien geschrieben. Dieser Kritik mag man sich anschließen, allerdings scheint niemand den Bericht in "Mittag in Österreich" von Robert Berger (Do, 13:15) gesehen ...
Andreas Unterberger (Ideologie: Do, 08.03.2018, 15:55)
Selbst die Wahlwerbung für Putin im russischen Staatsfernsehen, für Erdogan im türkischen, oder für Maduro im venezolanischen Fernsehen kann die gehirnwäscheartige Intensität nicht übertreffen, mit der der ORF alljährlich ...
Niklas G. Salm (Ideologie: Do, 08.03.2018, 15:46)
Während der ORF den ganzen Tag über so seine Probleme mit einer wirklich investigativen Berichterstattung über die Messer-Attacken am Mittwochabend in Wien hatte, setzt er dafür andere, ganz wichtige Schwerpunkte. Bezüglich der ...
Andreas Lindner (Ideologie: Di, 06.03.2018, 16:04)
Derzeit wird viel über den ORF diskutiert und diese Diskussion ist nun 'ganz oben' angekommen. Der Vizekanzler äußert sich zum ORF, der Kanzler. Andere Medien berichten. Es gibt Diskussionssendungen zum ORF, im pivaten TV ebenso wie zuletzt ...
Andreas Unterberger (International: Mo, 05.03.2018, 12:03)
ORF, ZDF und ARD und alle, die finanziell oder politisch von ihnen profitieren, jubeln über die Schweizer Volksabstimmung. Ihr privilegiertes Dasein scheint jetzt auf viele weitere Jahre gesichert - oder doch nicht? Oder ist diese Abstimmung in der ...
Aron Sperber (Öffentlich-rechtlich: So, 04.03.2018, 17:06)
Was ist nur mit den Schweizern los? Da hatten die Eidgenossen die Chance, die Zwangsgebühren abzuschaffen und nützten diese Chance nicht. Die Schweizer haben damit nicht nur sich selbst, sondern vor allem ihren österreichischen und deutschen ...
Andreas Unterberger (International: Do, 01.03.2018, 11:44)
Sie schaffen es, immer noch lächerlicher zu werden: Jetzt haben sich die österreichischen Profiteure des Gebührenmonopols Unterstützung der deutschen Profiteure des Gebührenmonopols geholt. Einige ARD/ZDF-Mitarbeiter entblödeten ...
Aron Sperber (Öffentlich-rechtlich: Mi, 28.02.2018, 23:41)
Laut "Spiegel" sei Strache ja schon immer gegen den ORF gewesen. Seit die "Rechtspopulisten" mit den Konservativen in eine Regierung kamen, sei jedoch alles noch viel schlimmer geworden: "Ein Vizekanzler, der fast täglich auf den Rundfunk seines ...
Andreas Unterberger (Ideologie: Di, 27.02.2018, 11:16)
In der Slowakei wird ein Journalist und seine Partnerin gezielt ermordet - ganz offensichtlich weil er für Mächtige Unangenehmes geschrieben und recherchiert hat. Das ist ein ziemlich ungeheuerlicher Vorgang mitten in der EU - wie wenn wir in ...
Andreas Unterberger (Fakten: Mo, 26.02.2018, 15:25)
Das Ärgerlichste im ORF (und in einer Reihe anderer Medien) ist gar nicht das, was berichtet wird, sondern, das was nicht berichtet wird. Erst dadurch entsteht ein völlig verzerrter, ein verlogener Eindruck. Wieder zwei neue Beispiele: Da sagt ...
Christian Prosl (Fakten: Mo, 26.02.2018, 13:13)
Am 23.2. informierte der ORF in den 6-Uhr-Nachrichten, dass es sich bei dem sinnentstellenden Interviewbeitrag mit dem freiheitlichen Abgeordneten aus Tirol einige Tage vorher, bei dem dessen Aussage einfach verdreht und ins Gegenteil gekehrt wurden, ...
Frühwirth (Personal: Mo, 26.02.2018, 09:56)
Warum moderieren beim ORF die Hauptnachrichtensendung ZiB1 - im Gegensatz zu den deutschen TV-Nachrichten - zwei Moderatoren (Vorleser)? Wegen der zwei Geschlechter? Warum wiederholt meistens ein Auslandskorrespondent genau das, was soeben die Nachrichtenverleser ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Do, 22.02.2018, 20:08)
Beim ORF schrillen die Alarmglocken: „Der Druck der Regierungsparteien auf die Redaktionen hat in den letzten Tagen ein unerträgliches Ausmaß angenommen." Die viel beschworene „Unabhängigkeit" der öffentlich-rechtlichen ...
Niklas G. Salm (Personal: Mi, 21.02.2018, 21:45)
Es gibt Nachrichten, die sind einfach unglaublich - zu schön, um wahr zu sein. So auch diese: Armin Wolf, Großmeister der ORF-Verhörtechnik, hat jetzt damit gedroht, sich einen neuen Job zu suchen. Und zwar dann, wenn er im Rahmen der ...
Aron Sperber (Öffentlich-rechtlich: Di, 20.02.2018, 21:55)
Bei Abwahl kassiert ORF-General Wrabetz laut "Heute" 1,4 Millionen Euro. Alexander Wrabetz hat sich in seinen neuen Vertrag festschreiben lassen, dass sein Gehalt „bis zum Ende der Funktionsperiode auszuzahlen" ist. Wrabetz wurde 2016 wiedergewählt, ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Di, 20.02.2018, 21:34)
Seit ihrer Regierungsbeteiligung, hat sich das Verhältnis zwischen ORF und FPÖ dramatisch verschlechtert. Kein Tag vergeht ohne gegenseitige Vorwürfe und zum Teil heftige Kritik. Es geht um „fehlerhafte" TV-Beiträge und um satirische ...