ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Sendungskritiken

Kurt Ceipek (ORF 2 Do, 07.05.2020, 19:30)
Auf der Seite ORF-Watch sind schon mehrmals bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Servus-Nachrichten um 19:20 Uhr und der zehn Minuten später beginnenden Zeit im Bild herausgearbeitet worden. Besonders deutlich wurde das bei den Meldungen über ...
Aron Sperber (Online Do, 07.05.2020, 17:53)
Der ORF berichtet total einseitig über den Bürgerkrieg in Libyen. Und zwar zielsicher für die falsche Seite (die „von der UNO" als „Einheitsregierung" anerkannten Muslimbrüder in Tripolis). Wenn Frankreich, Russland und ...
Fekete György (Ö1 Do, 07.05.2020, 12:00)
Nach längerer Abstinenz habe ich heute wieder einmal das Ö1 Mittagsjournal gehört und immerhin ca 15 Minuten durchgehalten. Mehr geht wirklich nicht. Hier nur zwei zufällige Punkte, die zeigen, dass der ORF nicht reformierbar ist: ...
Werner Reichel (Ö1 Do, 07.05.2020, 12:00)
Ö1 ist seit langem das linkslinke Flaggschiff und Aushängeschild des ORF. Ö1 gehört gehört. Hier werken fast ausschließlich Alt-68er. Sie erklären ihren zumeist betagten Hörern Tag für Tag die Welt. Selbstverständlich ...
Herbert Kaspar (Ö1 Mi, 06.05.2020, 09:00)
Als erste Meldung wurde berichtet, dass die USA mit nunmehr 70.000 Corona-Toten "weltweit die höchste Todesrate" haben. Das ist Unsinn. Auch im ORF sollte man den Unterschied zwischen der absoluten Zahl an Todesfällen und der Todesrate kennen. ...
Andreas Unterberger (ORF 2 Di, 05.05.2020, 19:30)
Das ist schon eine absolute Kunst: eine überlange „Zeit im Bild" füllen zu müssen (die Wirtschaft weiß mit ihrem knappen Geld derzeit ja offensichtlich Besseres zu tun, als es in die Werbeabteilungen des ORF zu tragen), dabei ...
Kurt Ceipek (Ö1 Di, 05.05.2020, 19:00)
„In Österreich fallen jährlich 300 Millionen Tonnen an Plastikverpackungen an", verriet der Ö1-Nachrichtensprecher um 19 Uhr. Tatsächlich eine erstaunliche Menge, wie man schon bei oberflächlichem Nachrechnen feststellen ...
Niklas G. Salm (Online Mo, 04.05.2020, 19:19)
"Die europäischen Länder müssten sich an Tools gewöhnen, die „am Rand des demokratischen Modells" seien", vermeldet ORF-Online staubtrocken. Und diese Aussage kommt nicht etwa von notorischen Bösewichten wie Viktor Orban, ...
Herbert Kaspar (Ö1 Mo, 04.05.2020, 18:19)
In einem Beitrag über Corona-Fälle in einem Asylheim wurde im Schlußsatz folgende Tatsachenfeststellung getroffen: "schließlich kommen seit geraumer Zeit viel weniger Asylwerber nach Österreich". Das entspricht nicht den Fakten: ...
Aron Sperber (Online Mo, 04.05.2020, 16:39)
Der ORF erzählt einen Profil-Artikel nach, in dem Mails beweisen sollen, dass Tirol bereits am 5. März detailliert über Corona-Erkrankungen in Ischgl gewarnt worden wäre. Der ORF lässt dabei allerdings weg, wer gemäß ...
Niklas G. Salm (Online So, 03.05.2020, 20:23)
Ein Blick auf die Startseite von orf.at macht sicher - die Corona-Krise geht schön langsam ihrem Ende entgegen. Selbst für ORF-Verhältnisse, wobei die Küniglberger Rundfunk-Kolchose diese neue Form von Virus-Welle ja eher zu einer ...
WienerBürger (ORF 2 Di, 28.04.2020, 22:00)
Die Fragen von Herrn Wolf in der ZIB2 am 28.4.2020 waren ja durchaus berechtigt: ob die Regierung nicht mit unrealischen Szenarien und Zahlen bewusst Panikmache betrieben hätte. Allerdings sind die Fragen des Armin Wolf freilich in zweierlei Hinsicht ...
Andreas Unterberger (ORF 2 Mo, 27.04.2020, 22:00)
Wieder eine absolut typische Desinformations-ZiB. Am ärgsten war wohl der Beitrag der Londoner Korrespondentin, die sich maßlos über die britische Regierung erregt, weil diese angeblich aus ideologischen Gründen abgelehnt habe, über ...
Joachim Pfeifer (ORF 2 Mo, 27.04.2020, 19:30)
Weiter geht die Propagandaorgie des Regierungsfunks: Der ORF berichtet über das geleakte Papier, das schon seit einiger Zeit in alternativen Medien zirkuliert und das vorsätzliche geplante Spiel der Regierung mit der Angst der Menschen zum Inhalt ...
Frühwirth (ORF III So, 26.04.2020, 21:31)
Herr Fässlache kann keine Interviews. Jeder Medienlehrling lernt, dass der Interviewer auf die Antworten des Interviewten nicht JEDESMAL mit einem 'Mhm' reagieren darf. Und schon gar nicht, während der Interviewte noch spricht. Tut er es, zeigt ...
Werner Reichel (ORF2 Fr, 24.04.2020, 22:21)
Armin Wolf fragt unseren Vizekanzler, ob er ausschließen könne, dass Menschen, die sich die „umstrittene" Rot-Kreuz-Corona-App nicht aufs Handy laden wollen, keine Nachteile zu befürchten hätten, zum Beispiel von Veranstaltungen ...
Leopold Brandmeyer (ORF 1 Fr, 24.04.2020, 21:55)
Anlass zu positiven Rückmeldungen gibt die Rundfunkkolchose ja selten. Aber wenn ausnahmsweise doch, dann sollte es auch eine Erwähnung wert sein. Zugegeben, die eher peinlichen Comedy-Formate des schlagseitigen Propagandasenders sind üblicherweise ...
Andreas Unterberger (Online Fr, 24.04.2020, 18:58)
Wofür andere Organisationen teure PR zahlen müssen, lässt der ORF der Greta-Religion gratis und in begeisterten Tönen zu kommen: Propaganda bis zum Exzess. Mit keiner Silbe wird da zugegeben, wie lächerlich ein "Onlineklimastreik" ...
Werner Reichel (Ö1 Fr, 24.04.2020, 09:42)
Was ist passiert? Ist einem ORF-Redakteur ein Fehler unterlaufen? So etwas hört man im ORF selten bis nie. Im Ö1 Wirtschaftsmagazin Saldo wurde heute Wirtschaftsphilosoph Rahim Taghizadegan zur Corona-Krise interviewt. Taghizadegan ist einer ...
Niklas G. Salm (Online Do, 23.04.2020, 13:56)
"Historisches Budget-Defizit durch Pandemie", titelt orf.at in einem der Aufmacher des Tages. Fein, schuld ist die Pandemie. Nur! Nicht etwa auch die türkis-grüne Regierung, deren Corona-Maßnahmen sich immer deutlicher als völlig ...