ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Beitrag Verfassen

Jetzt Gratis

Ihre Beiträge werden unter diesem Namen veröffentlicht.

Ihre Adresse wird nicht veröffentlicht; wir müssen deren Richtigkeit aber vor Veröffentlichung überprüfen.

weiter


Ich will die Datenschutzerklärung lesen.

zurückKritik veröffentlichen

Ihre Beiträge werden unter diesem Namen veröffentlicht.

Ihre Adresse wird nicht veröffentlicht; wir müssen deren Richtigkeit aber vor Veröffentlichung überprüfen.

weiter

Bitte wählen Sie eine der folgenden Kategorien:









Bitte wählen Sie maximal zwei Nebenkategorien:









Ich will die Datenschutzerklärung lesen.


zurückBeitrag veröffentlichen

 
 
 
 
 
Andreas Unterberger (Reform mit Gebühren: Sa, 18.02.2023, 23:19)
Das war wirklich ein Schnellkurs in Sachen: "Wie setze ich mich zwischen alle Stühle und mache mich dabei lächerlich." Die ÖVP hat jetzt allen Ernstes dem ORF zugesagt, dass er künftig nicht nur von den Besitzern eines Fernsehapparates, ...
Aron Sperber (Öffentlich-rechtlich: Sa, 18.02.2023, 17:48)
Der Staatsbereich, der nicht durch demokratische Wahlen politisch legitimiert wird, sollte politisch möglichst neutral sein. Das gilt ganz besonders für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, der sogar gesetzlich zur Objektivität verpflichtet ...
Kurt Ceipek (ORF2: Do, 16.02.2023, 21:45)
Die ORF-Berichterstattung vom Wiener Opernball bescherte dem ORF einen heftigen Shit-Storm. Vor allem ZiB-Moderator Tarek Leitner erntete für peinliche Entgleisungen Spott und Hohn in den Sozialen Medien. „Tarek Leitner moderierte zu ersten ...
T. Freiherr (Fakten: Mi, 15.02.2023, 22:42)
Hubert von Goisern singt seit 2011 ,,jeder woass, dass a Geld nit auf da Wiesen wachst'' und ja, werte Frau Minister, auf Bäumen wächst das Geld für die Rundfunkbeiträge auch nicht. Was also können Sie antworten, wenn der Herr ...
Kurt Ceipek (ORF2: Di, 14.02.2023, 19:30)
Bundeskanzler Karl Nehammer habe bei einem Hintergrundgespräch mit großen österreichischen Medien angekündigt, dass die ORF-Gebühren „für die Menschen günstiger werden" sollen, hieß es am Beginn des Berichtes ...
Aron Sperber (Online: Mo, 13.02.2023, 13:00)
Als in den USA Demonstranten gegen eine gewählte Regierung protestieren, wurde es im österreichischen Staatsfunk (wie in allen anderen Mainstream-Medien der Welt) als „Insurrection" und ein Angriff auf die Demokratie veurteilt. Wenn jedoch ...
Kurt Ceipek (International: Mi, 08.02.2023, 16:35)
Obwohl Sebastian Kurz sich längst aus der heimischen Politik zurückgezogen hat bleibt er ein Lieblingsziel von ORF-Enthüllungen. Ein Beitrag in Dieter Bornemanns Wirtschaftsmagazin ECO wird dabei zur Riesen-Blamage für den ORF, enthüllte ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: Mi, 08.02.2023, 00:26)
Wenn man ORF-Führer fragt, wofür der überdimensionerte Mediengigant in einem kleinen Land wie Österreich ein Milliarden-Jahresbudget benötigt, bekommt man sehr oft wie aus der Pistole geschossen die Antwort: Diese Summen seien ...
Kurt Ceipek (ORF2: Mo, 06.02.2023, 19:30)
Für den ORF ist klar: Die Medienministerin Susanne Raab ist eine unverschämte Person. Sie will dass der ORF in Zukunft ein wenig sparsamer mit den Zwangsgebühren-Millionen umgeht. Dazu hat sie den ORF-Generaldirektor Roland Weißmann ...
Aron Sperber (Online: Do, 02.02.2023, 15:00)
Der US-Abgeordnete George Santos ist ein PoC (dunkelhäutiger als Alexandra Ocasio-Cortez), schwul und laut Eigendefintion Jude (was zwar nicht stimmt, aber für Linke zählt ja bekanntlich nicht, was man ist, sondern als was man sich selbst ...
Andreas Unterberger (ORF 2: Mi, 01.02.2023, 19:30)
Wieder einmal ein Musterbeispiel einer Desinformations- und Hetzsendung eines theoretisch zur Objektivität verpflichteten Senders. Diesmal sind es die ausländischen Berichterstattungs-Schweinereien, die noch mehr empören als die österreichischen: ...
Andreas Unterberger (ORF 2: Fr, 27.01.2023, 19:30)
Der Vergleich der abendlichen Nachrichtensendungen macht einen wieder einmal mehr als sicher: Der ORF langweilt seine Zuschauer etwa mit gleich drei Positivmeldungen aus Wirtschaft (wie der seit vielen Wochen bekannten Rückkehr eines Großteils ...
Andreas Lindner (Ideologie: Do, 26.01.2023, 10:42)
Der ORF berichtet stest ausgewogen und objektiv. Ganz bestimmt. Werden gegen einen bürgerlichen Politiker Vorermittlungen gestartet (z. B. nach einer anonymen Anzeige), dann berichtet der ORF groß, breit, auf allen Kanälen ...
Gerhard Bauer (Online: Mi, 25.01.2023, 16:23)
Wieder einmal hat hat ein Araber (diesmal aus Syrien) mit einem Messer gemordet. In Deutschland erstach der Mann in einem Zug zwei Opfer und verletzte mehrere weitere schwer. Während erstaunlicherweise deutsche Medien die Herkunft des Täters ...
Matthäus Kattinger (Ö3: Do, 19.01.2023, 17:00)
Wenn es nach Ö3 und Arbeiterkammer Wien geht, dann sind Arbeitgeber in Ostösterreich vor allem Ausbeuter und moderne Sklavenhalter. Zunächst eine Klarstellung: Ich bin kein repräsentativer Ö3-Hörer (was ich trotz meiner Jahre ...
Andreas Unterberger (Ideologie: Do, 19.01.2023, 01:00)
Ein unglaublicher Skandal: Eine Dreiviertel Stunde lang sendet das Dritte ORF-Programm eine reine Werbesendung für die „Wiener Linien", die jedoch nicht als solche deklariert war und sich journalistisch zu tarnen versucht hat. Und die noch ...
Friedrich Ertl (Ideologie: Mi, 18.01.2023, 07:32)
Auch in Salzburg zeigt der ORF mit stark grüner Schlagseite mehr oder weniger regelmäßig, wie „ausgewogen" er über Streitthemen „berichtet". Mit leicht hämischem Unterton wurde letzte Woche vom Landesstudio kurz gemeldet, ...
Aron Sperber (Online: Mi, 18.01.2023, 06:18)
Im ORF wird das neueste Kapitel im Biden-Skandal als „Hunter-Hasser nehmen neuen Anlauf" geframed. Man stelle sich die Berichterstattung im ORF vor, wenn Hunter Trumps Sohn wäre. Der ORF kommt zwar nicht ganz drumherum, die Fakten anzustreifen ...
magdalena (orf2: Mi, 11.01.2023, 19:31)
Zib 1 am Mi 11.01.2023 Im Beitrag "Regierung fördert regenerative Energien" betitelt der ORF den Geschäftsführer IG Windkraft STEFAN MOIDL als Experten. Kann sein das er ein Experte ist . Kann aber auch sein das er nur aus dem Rot/ Grünen ...
Andreas Unterberger (Ideologie: Mi, 11.01.2023, 11:51)
In Medien unter kommunistischen und nationalsozialistischen Regimen gab es immer Machtstrukturen, die die Verlage und Rundfunkanstalten an der formalen Führung vorbei beherrschten. Das waren die Politkommissare, das waren die betriebsinternen Organisationen ...