ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Sendungskritiken

Andreas Unterberger (Ö1 Mo, 17.09.2018, 08:00)
Hasserfüllt und polemisch werden im ORF ständig Personen rechts der Mitte interviewt. Das Gegenteil ist hingegen der Fall bei Roten und Grünen. Sie bekommen devote Stichworte geliefert, ihnen werden die gewünschten Hölzeln geworfen: ...
Werner Reichel (ORF2 Mo, 17.09.2018, 07:30)
Die morgendlichen Nachrichtensendungen in ORF2 dauern nur wenige Minuten. Deshalb wird in vier bis fünf Meldungen nur über das Wichtigste aus aller Welt berichtet. Genauer: das, was der ORF für das Wichtigste hält. Heute war das ein ...
Elmar Forster (Online Sa, 15.09.2018, 10:27)
Auf den Top-Headlines seriöser Medien finden sich normalerweise Ereignisse von weltpolitischer oder nationaler Bedeutung. Nicht so beim ORF. Auf orf.at findet man ganz oben: „Mikroben färben Salzsee pink und blau" sowie „Brand in ...
Herbert Kaspar (Ö1 Fr, 14.09.2018, 09:00)
"Ein 23-jähriger Mann" ist laut den Ö1-Nachrichten für mehrfache Mordversuche zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Kein Wort, dass es sich bei diesem Mann um einen afghanischen Asylwerber handelt, kein Wort dass er schon zwei Vorstrafen ...
Herbert Kaspar (Ö1 Mi, 12.09.2018, 13:00)
Wenn Herr Oliver Baier sauer aufstoßen muss, wird dem Hörer übel. Auf Ö1 stand wieder einmal ein Lieblingsthema des Senders auf dem Programm: die rechtliche Situation von Ehe und eingetragener Partnerschaft aufgrund des vorjährigen ...
Elmar Forster (Online Mi, 12.09.2018, 12:19)
Solch irrationalen Phantasmen geben sich die Orban-Hasser des ORF hin: „Sollte wer erwartet haben, dass heute ein … schuldbewusster Viktor Orban ins EU-Parlament kommen würde, hat er sich gewaltig getäuscht. Im Gegenteil: Der ungarische ...
Andreas Lindner (Ö1 Mi, 12.09.2018, 08:00)
Im 8-Uhr-Journal berichtet Barbara Ladinser über den Wahlkampf in Brasilien und über den früheren Linksaktivisten, Gewerkschafter, Gründungsmitglied der brasilianischen Arbeiterpartei und - mittlerweile verurteilten - Ex-Präsidenten ...
Elmar Forster (Online Di, 11.09.2018, 16:57)
Gleich die Headline strotzt nur so von Gutmensch-Vorverurteilungen - und auch von grammatikalisch-semantischen Widersprüchen: „Ein Vertragsverletzungsverfahren gilt als scharfes Schwert in der EU gegen Demokratiesünder im Verhältnis ...
Werner Reichel (Ö1 Mo, 10.09.2018, 07:00)
„Angst vor einem zweiten Chemnitz in Deutschland. Wieder Mahnwache nach einem toten Deutschen", verkündet die Ö1-Nachrichtensprecherin gleich zu Beginn des Morgenjournals. Nicht der 22-jährige tote Deutsche und die Umstände seines ...
Georg Frundsberg (Online So, 09.09.2018, 22:08)
Der umstrittene ORF berichtet vom "Tod eines 22-jährigen Mannes im deutschen Köthen". Die Schlagzeile auf news.orf.at: „Deutschland: Politiker mahnen nach Todesfall in Köthen zu Besonnenheit". In der ZiB1 ist von einem Herzinfarkt ...
Elmar Forster (Online So, 09.09.2018, 12:09)
Wahnsinn!!! In Schweden steht eine Wahl bevor, und den ORF treibt die Angst um...: Die Menschen könnten tatsächlich von ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch machen und anders als alternativ-los links wählen! „Schweden wählt ...
Elmar Forster (Online Sa, 08.09.2018, 07:30)
Wie chaotisch der ORF den Fake-News-Skandal zu den angeblichen Hetzjagden in Chemnitz zu vertuschen und manipulieren versucht hat: 1.) Lücken-Journalismus: Zunächst wurde ca 14 Stunden einfach gar nicht berichtet, (obwohl dies alle deutschen ...
Andreas Unterberger (ORF2 Fr, 07.09.2018, 22:00)
Selbst technisch sind sie schon unfähig: Ein Live-Interview einer am Wiener Küniglberg sitzenden Moderatorin mit dem in der Hofburg stehenden Finanzminister Löger bricht mitten im Satz ab und kann die ganze Sendung über nicht mehr ...
Ernst Hofmannsrichter (ORF2 Fr, 07.09.2018, 19:30)
Unglaublich, diese tendenziöse Berichterstattung des ORF über "Ausschreitungen in Chemnitz" indem er berichtet, Verfassungsschutzchef Maaßen gerät zusehends unter Druck, da er die Echtheit von Videoaufnahmen bezweifle. Welche Videoaufnahmen? ...
Werner Reichel (ORF2 Fr, 07.09.2018, 19:30)
Der Job als linker Politaktivist im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist auch nicht immer leicht. Da muss man Tag für Tag seinen betagten Zusehern die vielen Sozialmigranten aus Afrika und dem Orient als Bereicherung und Gewinn für unser ...
Kurt Ceipek (Ö1 Fr, 07.09.2018, 19:05)
Mit den für Medien so wichtigen Quoten befasste sich das Ö1-Medienmagazin „doublecheck". Diese von Nadja Hahn und dem nicht minder umstrittenen ORF-Linken Stefan Kappacher gestaltete und moderierte Sendung möchte gerne den Eindruck ...
Niklas G. Salm (Ö1 Fr, 07.09.2018, 18:20)
Mittlerweile hat es sich auch bis zum Oppositionsrundfunk durchgesprochen, dass sich in Deutschland die Stimmen mehren, die die Berichte über "Menschenjagden" in Chemnitz bezweifeln bzw. als bewusst lancierte Falschmeldungen einstufen. Das geht hinauf ...
Elmar Forster (Online Fr, 07.09.2018, 07:05)
Während alle deutschen Medien geschlossen berichten, die Vorwürfe, dass es in Chemnitz rassistische Hetzjagden gegeben habe, sind offenbar "gut"menschliche Hate-Fakenews gewesen, schweigt der ORF. Wahrscheinlich feiern die ORF-Redakteure immer ...
Andreas Unterberger (ARD Do, 06.09.2018, 21:45)
Die öffentlich-rechtlichen Gebührensender in Deutschland sind genauso linksradikal wie der ORF. Das kann man besonders gut dann erkennen, wenn die ARD über Österreich zu "berichten" vorgibt. Das ist reine linke Hetze. Allein bei der ...
Andreas Unterberger (ORF2 Mi, 05.09.2018, 22:00)
Es gibt mit absoluter Sicherheit keinen ORF-Interviewer, der so viel selbst redet, der Gesprächspartner so oft unterbricht und so wenig zu Wort kommen lässt, wie Tarek Leitner. Das hat Leitner schon im Vorjahr bei den sogenannten "Sommergesprächen" ...