ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Sendungskritiken

Elmar Forster (Online Do, 23.08.2018, 10:21)
Im Osten Deutschlands sollen sich in höchstem Maße staatsbedrohliche Umtriebe abgespielt haben: "Pegida-Demonstrant arbeitet für Polizei". „Die Vorgänge in Sachsen sind wirklich besorgniserregend ...
Andreas Unterberger (Ö1 Do, 23.08.2018, 07:00)
Eine der perfidesten Methoden der ORF-Genossen ist es, durch einen stänkernden Satz in der Anmoderation einen Beitrag a priori in ein schiefes Licht zu rücken. Da wird - durchaus sachlich und ordentlich - über die nun beginnenden Deutsch-Klassen ...
Andreas Unterberger (ORF2 Mi, 22.08.2018, 22:00)
Armin Wolf amtiert wieder - und die ZIB2 ist wieder als eine einzige Anti-Regierungs-Hetzkampagne inszeniert. Am skandalösesten war zweifellos, dass fast vier Minuten einem Beitrag über die Stänkereien des vor ein paar Jahrzehnten modisch ...
Elmar Forster (Online Di, 21.08.2018, 09:24)
Wo war der ORF oder der ORF-Korrespondent Gelegs am 20. August, dem wichtigsten ungarischen Nationalfeiertag? Vielleicht wollte der Osteuropa-Experte ja wirklich berichten vom großen Feuerwerk zwischen Parlament und Burg. Und davon, dass Hunderttausende ...
Werner Grotte (Online Mo, 20.08.2018, 22:32)
Auf die sprachlichen Ver(w)irrungen mancher ORF-Mitarbeiter (beiderlei Geschlechts) wurde an dieser Stelle schon wiederholt hingewiesen. Wenn etwa Ö3 einen „Verkehrs-Award" stiftet oder (ähnlich wie Radio Niederösterreich) stolz auf ...
Andreas Unterberger (ORF2 Sa, 18.08.2018, 19:30)
Schon früh am Morgen beginnt im Radio die ORF-Hetze und endete am Abend (vorerst) mit der ZIB. Diesmal ist die Kneissl-Hochzeit und der Besuch von Wladimir Putin der Anlass. Die ZIB behauptet in ihrer Hassberichterstattung: "Es hat viel Kritik gegeben." ...
Kurt Ceipek (Ö1 Sa, 18.08.2018, 12:00)
Verteidigungsminister Mario Kunasek war im Journal zu Gast. Was ORF-Interviewer Klaus Webhofer daraus machte, war wieder einmal ein Musterbeispiel an verdeckter, aber auch offener Meinungsmanipulation bei den (vermutlich nicht besonders vielen) Zuhörern. ...
Theo Faulhaber (Online Sa, 18.08.2018, 08:46)
Meldung auf orf.at unter dem Titel "Kneissl fuhr in Kutsche vor": "Kneissl und ihr Mann Wolfgang Meilinger fuhren zuvor gemeinsam mit Trauzeuge und Treuzeugin in einer Pferdekutsche am Ort der Trauung vor - gefolgt von zwei geschmückten Traktoren ...
Andreas Unterberger (Online Fr, 17.08.2018, 17:52)
Auf allen Ebenen dominieren die negativen Stellungnahmen zum geplanten "Standortentwicklungsgesetz", mit dem die derzeit oft viele Jahre dauernden Umweltverträglichkeitsprüfungen für fast jedes größere Projekt auf ein Jahr beschränkt ...
Elmar Forster (Online Do, 16.08.2018, 18:20)
Zu früh gefreut, wenn Sie glauben sollten, dass der folgende objektive Bericht aus einer ORF-Redakteurstube stammt: „Ein Mann ersticht einen Arzt in dessen Praxis und verletzt eine Mitarbeiterin. Die Polizei ist schnell und ...
Rainer Freund (Online Do, 16.08.2018, 16:59)
"In einer Arztpraxis in Offenburg im deutschen Bundesland Baden-Württemberg ist ein Mediziner erstochen worden." Na, da fehlt doch was! Der typische Deutsche, der aus Frust und Angst vorm Arzt eben mal schnell den Arzt und seine Helferin messert, ...
Andreas Unterberger (ORF2 Mi, 15.08.2018, 19:30)
Es ist zirkusreif, wie unfähig sich der Gebührenfunk fast täglich zeigt, eine Nachrichtensendung zu machen, bei der er vermitteln würde zu wissen, was wichtig ist, und was die Menschen interessiert. Das kann man besonders deutlich ...
Elmar Forster (Online Mo, 13.08.2018, 22:01)
ORF-Ost-Korrespondent Ernst Gelegs hat sich plötzlich eine alte Mafia-Weisheit zu Herzen genommen: "Der erste Mord ist der schwierigste. Danach wird's immer einfacher." Zum ersten Mal hat der ORF-Superstar-Journalist das Wort "sozial-demokratisch" ...
Andreas Unterberger (ORF2 Mo, 13.08.2018, 21:05)
Alljährlich bemüht sich der ORF, die Sommergespräche mit Politikern noch unattraktiver zu machen, als im Vorjahr. Das hat er heuer wieder bombensicher geschafft, wie schon das erste Gespräch (mit Peter Pilz) gezeigt hat. Da man diese ...
Elmar Forster (Online Mo, 13.08.2018, 20:01)
Vor Interpretations-Probleme stellt mich folgender ORF-Text: So würde „ein kostenloses Schulstartpaket" für Mindestsicherungsbezieher (MSB) "heuer besonders stark (!) in Anspruch genommen." Muss wohl mit ...
Andreas Unterberger (ORF2 Mo, 13.08.2018, 19:30)
Manches Mal geschehen noch Zeichen und Wunder: Herr Gelegs war imstande, gleich zweimal die rumänische Regierung als sozialdemokratisch zu bezeichnen. Es bringt ganz eindeutig einen Fortschritt und eine Annäherung an den Journalismus, wenn man ...
Werner Reichel (Online Mo, 13.08.2018, 18:24)
Das ORF-„Jugendradio" - für Jugendliche über 40 - habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr eingeschaltet. Ein Fehler. Wie sich jetzt herausstellt. Auf FM4 erfährt man nämlich spannende und interessante Dinge, über die ...
Andreas Unterberger (Ö1 Mo, 13.08.2018, 12:00)
Ausführlich wird der eigene Korrespondent Ernst Gelegs im ORF-Mittagsjournal interviewt. Korrekt informiert er, dass fast alle Mitglieder der rumänischen Regierung im Gefängnis landen würden, wenn die Abänderung der Antikorruptionsgesetz ...
Kurt Ceipek (Ö1 Mo, 13.08.2018, 12:00)
Bei einem uralten Kinderspiel gilt als Regel, man darf bei der Beantwortung von Fragen des Mitspielers nicht Schwarz oder Weiß und auch nicht Ja oder Nein sagen. Das ist bei gezielter Fragestellung des Gegners für die Mitspieler gar nicht so ...
Werner Reichel (Ö1 Mo, 13.08.2018, 07:00)
Während der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft läuft im Ö1-Morgenjournal die Rubrik „Ihre Frage zum EU-Vorsitz". Sorgfältig ausgewählte Ö1-Hörer bekommen vom Gebührensender Auskunft zum Thema ...