ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Beitrag Verfassen

Jetzt Gratis

Ihre Beiträge werden unter diesem Namen veröffentlicht.

Ihre Adresse wird nicht veröffentlicht; wir müssen deren Richtigkeit aber vor Veröffentlichung überprüfen.

weiter


Ich will die Datenschutzerklärung lesen.

zurückKritik veröffentlichen

Ihre Beiträge werden unter diesem Namen veröffentlicht.

Ihre Adresse wird nicht veröffentlicht; wir müssen deren Richtigkeit aber vor Veröffentlichung überprüfen.

weiter

Bitte wählen Sie eine der folgenden Kategorien:









Bitte wählen Sie maximal zwei Nebenkategorien:









Ich will die Datenschutzerklärung lesen.


zurückBeitrag veröffentlichen

 
 
 
 
 
Andreas Unterberger (International: Sa, 07.03.2020, 10:55)
Der Chef des staatlichen Fernsehsenders ist abgesetzt worden. Der Grund: Der Sender hat einseitige Propaganda betrieben. Vier von Fünf Mitgliedern des Medienrates haben dafür gestimmt. Das ist nicht der nächtliche Wunschtraum eines verzweifelten ...
Werner Reichel (Ideologie: Fr, 06.03.2020, 14:48)
Satte acht Millionen Euro an Gebührengeldern hat der ORF 2019 im Rahmen des Film/Fernsehabkommens in Österreichs Filmwirtschaft gepumpt. Insgesamt sind es über 60 Millionen, die der österreichische Steuerzahler Jahr für Jahr für ...
Anton Preinsack (Online: Fr, 06.03.2020, 14:00)
Gemäß links orientierten und politisch korrekten Mainstream-Medien wie dem ORF ist der Rechtsextremismus die größte Gefahr, die Europa bedroht. Das gilt natürlich auch in Meldungen, die eigentlich ein ganz anderes Thema haben ...
hans kreimel (Ö1: Fr, 06.03.2020, 09:07)
Kaum ein Sendeformat betreibt derart offensive links- und öko-ideologische Gehirnwäsche wie die Sendung Kontext. Die richtige "Orientierung" von Büchern dürfte die Hauptvoraussetzung für ihre Präsentation sein. Wo sonst erfährt ...
Fekete György (Ö1: Do, 05.03.2020, 15:55)
Betreutes Denken: Jetzt gibt es endlich auch für Kinder die Möglichkeit, sich auf Ö1 indokrinieren zu lassen. Der unsägliche Radiohund "Rudi" hat seinen angestammten täglichen Sendeplatz verlassen und gibt jetzt einmal wöchentlich ...
Werner Reichel (Ideologie: Do, 05.03.2020, 11:04)
Das Narrativ, das sich wie ein roter Faden durch die Berichterstattung der Mainstreammedien zieht, das Bild, das diese Medien seit Jahren vermitteln: Unsere Demokratie, unser Frieden und unsere Freiheit werden von rechts bedroht. Die Rechten sind die ...
Andreas Lindner (orf2: Mi, 04.03.2020, 22:00)
Thüringen. Jenes Bundesland im Osten Deutschlands, in dem vor wenigen Wochen ein Liberaldemokrat der FDP von den gewählten Abgeordneten des Landtages zum Ministerpräsidenten gewählt worden ist. Was unmittelbar danach geschah, ist schwer ...
Dorian Dobermann (ORF 2: Mi, 04.03.2020, 19:30)
Im Bild zwei besetzte Schlauchboote. Die Besatzung eines davon bedrängt das andere Boot. Hintergrundtext dazu: "…dass es sich dabei um Mitglieder einer Neonazigruppe handeln soll, … wird spekuliert." Wer spekuliert? Der ORF-Redakteur? ...
Werner Reichel (International: Mi, 04.03.2020, 12:21)
In Deutschland ist es wieder einmal so weit. Menschen sollen für die gute Sache, für eine politische Utopie getötet werden. Beim Strategiekongress der Linkspartei in Kassel sagte eine Teilnehmerin aus der ersten Reihe: „Energiewende ...
Fekete György (Online: Di, 03.03.2020, 15:50)
In Griechenland entscheidet sich womöglich das Schicksal der EU, sicherlich aber der Bestand vieler europäischen Regierungen, allen voran in Deutschland. Wahrscheinlich zigtausende Migranten, höchstwahrscheinlich alle ohne Anspruch auf ...
Andreas Unterberger (Online: Di, 03.03.2020, 13:25)
Die jüngste Meinungsverschiedenheit in der Regierung rankt sich um den türkischen Vorstoß zur Schleusung Zehntausender asiatischer "Flüchtlinge" nach Europa. Da wird das Interessanteste, nämlich die Meinungsverschiedenheit in ...
Werner Reichel (Fakten: Di, 03.03.2020, 10:04)
Im Jänner lagen die drei großen heimischen Privatsender gleichauf bei 3,5 Prozent Marktanteil (Personen 12+). Im Februar zogen die Servus-Quoten kräftig an, der abgelaufene Monat ist der bisher erfolgreichste in der Sendergeschichte. Das ...
Frühwirth (ORF 2: Mo, 02.03.2020, 19:30)
Der ORF bezeichnet in der ZiB1 die Einwohner von Lesbos, die ihre Insel vor Eindringlingen zu schützen versuchen, als "Rechtsextreme".
Andreas Lindner (Ö1: Mo, 02.03.2020, 12:00)
Als würde man noch tägliche Beweise benötigen, für die Verlogenheit in der ORF-"Information", man bekommt sie dennoch täglich serviert. Im heutigen Ö1-Mittagsjournal leitet Helene Seelmann den Bericht über die aktuelle ...
Werner Reichel (ORF2: So, 01.03.2020, 22:10)
Gesundheitsminister Rudi Anschober hat ein Lieblingswort: FAKTENBASIERT. Das hat er in der ORF-Diskussionssendung „Im Zentrum" in jeden zweiten Satz eingebaut. Schade, dass ich keine Stricherliste gemacht habe. Aber es ist beruhigend zu wissen, ...
obfr (ORF2: So, 01.03.2020, 21:50)
In den Kurznachrichten wird aus die bei den Wahlen in der Slowakei aus dem Amt gewählte Sozialdemokratische Partei Smer - den Fakten nicht entsprechend - einfach zu "bisher regierenden Linkspopulisten". Dabei wurden die Sozialdemokraten wegen so ...
Kurt Ceipek (Ideologie: So, 01.03.2020, 19:50)
Folgendes Gespräch könnte vor Kurzem in einem diskreten Besprechungsraum auf dem Wiener Küniglberg abgelaufen sein. Teilnehmer: ein hochrangiger ORF-Abteilungsleiter, zuständig für das saubere Image und ein hohes Ansehen ...
Werner Reichel (International: So, 01.03.2020, 11:24)
Online-Schlagzeilen Sonntagvormittag (Stand 11:15 Uhr): * Oe24: 75.000 Flüchtlinge stürmen EU-Grenze * Focus: Türkei: Mehr als 75.000 Migranten in die EU eingereist * Bild: Flüchtlingsansturm auf EU-Außengrenze ...
Werner Reichel (Ideologie: Sa, 29.02.2020, 23:27)
Samstag. Später Abend. Im ORF ist die Welt und die EU noch in Ordnung. Auf orf.at steht auf der Startseite etwas von „Halbe-halbe bei Sorgearbeit". Ja, das ist derzeit wirklich unser größtes Problem. Immerhin gibt es auch eine Geschichte ...
Niklas G. Salm (Online: Sa, 29.02.2020, 12:22)
In dem Artikel "Die Stunde der politischen Sonderlinge" geht es um die bevorstehende Slowakei-Wahl. Sicher nicht das aktuell bewegendste Thema für die Österreicher, aber anhand dieses Textbeispiels lässt sich sehr gut besichtigen, wie der ...