ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Beitrag Verfassen

Jetzt Gratis

Ihre Beiträge werden unter diesem Namen veröffentlicht.

Ihre Adresse wird nicht veröffentlicht; wir müssen deren Richtigkeit aber vor Veröffentlichung überprüfen.

weiter


Ich will die Datenschutzerklärung lesen.

zurückKritik veröffentlichen

Ihre Beiträge werden unter diesem Namen veröffentlicht.

Ihre Adresse wird nicht veröffentlicht; wir müssen deren Richtigkeit aber vor Veröffentlichung überprüfen.

weiter

Bitte wählen Sie eine der folgenden Kategorien:









Bitte wählen Sie maximal zwei Nebenkategorien:









Ich will die Datenschutzerklärung lesen.


zurückBeitrag veröffentlichen

 
 
 
 
 
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Mi, 22.04.2020, 15:21)
Linke sehen die Welt nicht, wie sie ist, sondern wie sie - nach ihren Vorstellungen - sein soll. Sie haben gar nicht den Anspruch, die Wirklichkeit im empirischen Sinne zu beschreiben, sie wollen sie, wie es Marx bereits formuliert hat, verändern, ...
Niklas G. Salm (Online: Di, 21.04.2020, 18:42)
HC Strache hat sich wirklich hinlänglich selbst disqualifiziert - keine Frage. Ibiza, Rücktritt vom Rücktritt binnen weniger Monate, DAÖ-Comeback als Ich-AG, Schuldzuweisungen an alle anderen. Was soll man sagen? Aber was jetzt gerade ...
Andreas Unterberger (ORF 2: Mo, 20.04.2020, 22:00)
Jetzt ist auch Tschechien voll ins Visier des hasserfüllten Ostrassismus des ORF gerückt. Zuerst wird wörtlich gesagt: "Tschechien setzt auf die Verfolgung seiner Bürger durch Daten." Eine nichtlinke Regierung verfolgt ihre eigenen ...
Werner Reichel (Ideologie: Mo, 20.04.2020, 17:04)
Die Corona-Krise hat dem ORF Rekordquoten im TV und Rekordzugriffszahlen im Internet beschert. In Krisenzeiten schart sich die verunsicherte Herde gerne um den größten Leithammel. In der Politik ist das die Regierung, in der heimischen Medienwelt ...
Kurt Ceipek (ORF 2: So, 19.04.2020, 21:50)
„Sie waren Wissenschaftsminister als Tschernobyl explodierte. Was haben Sie aus Krisen gelernt, wovon man heute profitieren könnte?", fragte ZiB-2-Moderator Martin Thür den langjährigen Nationalratspräsidenten und Bundespräsidenten ...
Werner Reichel (Personal: So, 19.04.2020, 14:38)
In jeder Krise gibt es Gewinner und Verlierer. Der ORF gehört eindeutig zu den Gewinnern. Und damit ist nicht gemeint, dass er mit den über 500 in Kurzarbeit befindlichen ORF-Mitarbeitern zusätzlich zu den 600 Millionen Euro an Gebühren ...
Fekete György (Ö1: So, 19.04.2020, 13:10)
Auch in Zeiten von Corona möchte man manchmal einfach unbeschwert Radio hören und so schaltet man das sonntägliche Ö1-Kulturquiz ein. Auch hier - obwohl auf eigentlich unverdächtigem Terrain - wird einem nachhaltig aufgezeigt, ...
Kurt Ceipek (Öffentlich-rechtlich: Sa, 18.04.2020, 22:22)
Folgende Diskussion könnte bei der Redaktionsbesprechung für die Zeit im Bild 1 am Samstag den 18. April zu hören gewesen sein. Redaktionsleiter: Oiso gemma's an. Was is für die heutige ZiB am wichtigsten. Einer von vielen Redakteuren: ...
K. M. Kreiff (ORF 2: Sa, 18.04.2020, 19:30)
„So machen wir das weiter" sagte ZiB-1-Moderator Johannes Marlovits zum Abschluss der ORF-Hauptnachrichtensendung. Im Hinblick auf die Qualitätsmängel vieler ORF-Sendungen, vor allem bei Nachrichten und politischen Magazinen, kann man ...
Kurt Ceipek (Fakten: Sa, 18.04.2020, 00:14)
In einem 104 Seiten umfassenden Bericht zerpflückt der Rechnungshof Österreich den Umbau und Zubau des alten ORF-Zentrums auf dem Wiener Küniglberg, der den Plänen zufolge mehr als 300 Millionen Euro verschlingen wird. Dabei dürfte ...
Werner Reichel (Ideologie: Fr, 17.04.2020, 20:35)
Seit dem Tag, als in Österreich das Fernsehen startete, das war am 1. August 1955, ist es fest in roter Hand. Damals, in den 50er und 60er Jahren, sagte der Volksmund: schwarze Welle (Radio), roter Schirm (TV). Abgesehen davon, dass irgendwann auch ...
Markus Dorn (Formate: Fr, 17.04.2020, 20:16)
Es ist für mich als Gebührenzahler frustrierend zu sehen, dass der ORF in keiner Weise seinen gesetzlichen Pflichten nachkommt, umfassend, wahrheitsgemäß sowie kritisch zu informieren. Nicht nur, dass er, wie einige Autoren vor mir ...
WienerBürger (ORF2: Fr, 17.04.2020, 19:30)
Laut ZIB ist der brasilianische Präsident Bolsonaro ein "Ultrarechter". Laut Wikipedia ist Bolsonaro rechtskonservativ und wirtschaftspolitisch neoliberal. Aber differenzierte Berichterstattung wäre für die ZIB-Moderatoren zu viel verlangt. ...
Andreas Unterberger (Monopol: Fr, 17.04.2020, 12:50)
In mehreren Medien ist jetzt eine brandneue Gallup-Umfrage zu lesen. Die wirkliche Sensation darin wird allerdings auch von den meisten (sich vom ORF ja weitgehend abhängig fühlenden) Printmedien versteckt: Das ist die Tatsache, dass nur 34 ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Do, 16.04.2020, 08:59)
In einem unterirdischen Hetz-Artikel ist der ORF gestern über Donald Trump hergezogen, weil der es gewagt hatte, die Weltgesundheitsorganisation zu kritisieren und ihr die US-Gelder zu streichen. Der ORF unterstellte Trump, dass er „ständig ...
Niklas G. Salm (Online: Mi, 15.04.2020, 17:51)
Die Kritik an den Corona-Maßnahmen der türkis-grünen Regierung wächst. Immer mehr Juristen beklagen, dass manche Maßnahmen gegen die Verfassung verstoßen würden. Immerhin geht es da um Kleinigkeiten wie die Einschränkung ...
Werner Reichel (Ideologie: Mi, 15.04.2020, 16:03)
Wenn er über seinen Lieblingsfeind berichtet, dann mit Schaum im vor dem Mund. Wer gedacht hat, schlimmer kann es nicht mehr werden, der hat sich geirrt. Wenn es um Donald Trump geht, kennt der ORF mittlerweile keinen journalistischen Mindeststandards ...
Andreas Unterberger (Online: Mi, 15.04.2020, 15:08)
Natürlich kann man die Einstellung der amerikanischen Zahlungen an die Weltgesundheitsorganisation WHO in einem parteipolitischen oder journalistischen Kommentar tadeln. Aber ganz sicher darf ein gesetzlich zu Objektivität verpflichtetes Medium ...
Werner Reichel (Öffentlich-rechtlich: Mi, 15.04.2020, 11:01)
Die Last der Krise ist in Österreich ungleich verteilt. Sagt der ORF. In der ZiB2. Der Staatsfunk bezieht sich dabei auf eine Studie der Universität Wien. Dort hat man festgestellt, dass Akademiker weniger von den Corona-Maßnahmen betroffen ...
Andreas Unterberger (ORF 2: Di, 14.04.2020, 19:30)
Die Corona-Zahlen in den USA hätten "unfassbare Maßstäbe" erreicht. Die ZiB-Moderatorin wird geradezu von Entsetzen und Empörung geschüttelt, wenn sie auf das Land des Donald Trump zu sprechen kommt. In Wahrheit sind aber offenbar ...